• Deutsch Deutsch
  • Sorbisch Sorbisch

Chronik 1999

Unveröffentlicht

Am 3. Januar verstarb Pater Cyrill Kindermann. Er wurde am 7. Januar beerdigt. Cyrill Kindermann wurde am 29.12.1934 geboren und 1960 zum Priester geweiht. 1967 trat wurde er Ordensbruder.

Pfarrer Alfred Franke  ✝

Alfred Franke wurde am 14.6.1925 in Breslau geboren und am 20.4.1952 in Neuzelle zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Weißwasser,
Görlitz St. Jakobus, Rektor des Katechetinnenseminars in Cottbus, Pfarradministrator in Schwerin, Mitarbeiter im Erzbischöflichen Amt,
Pfarradministrator in Gröditsch und seit 1969 Pfarrer in Lübben.

Am 31. Januar verstarb Pfarrer Alfred Franke. Er wurde am 5. Februar in Lübben begraben.

Am 11. Februar verstarb der Vater von Pfarrer Bockisch. Alfons Bockisch wurde am 16. Februar in Seifhennersdorf beerdigt. Am 18. Februar feierte auch die Wittichenauer Gemeinde ein Requiem für ihn.

Deutsche und sorbische Erstkommunionkinder pflanzten am 16. Mai eine Blutbuche vor dem Südeingang der Pfarrkirche.

Priesterweihe von Diakon Norbert Lortz wurde am 22. Mai in der Bischofskirche in Görlitz zum Priester geweiht.

50 Jugendliche unserer Gemeinde unternahmen vom 21. bis 24. Mai eine Fahrt in die Abtei Königsmünster.

Der Konventsausflug der Priester des Senftenberger Dekanats führte am 16. Mai nach Jena zu Pfarrer Schneider, der seit einem Jahr dort wohnte.

Diakon Achim Dittrich, ein Sohn von Georg Dittrich (Elternhaus Hoskerstr. 8), wurde am 19. Juni in Speyer zum Priester geweiht. Der Neupriester kam zum Hochfest Peter und Paul nach Wittichenau.

Vom 16. bis 17. Juli fand die alljährliche Kinderwallfahrt der Diözese in Wittichenau statt.

Pfarrer Franz Wientzek  ✝

Franz Wientzek wurde am 18.11.1911 in Breslau geboren und am 1.8.1937 in Breslau zum Priester geweiht. Er war anschließend Bonifatiusvikar in Gleiwitz, später Kaplan in Hindenburg St. Josef, in Sternberg, in Steinau, Lokalkaplan in Schleise, Kaplan in Beeskow und in Wittichenau, Kuratus in Brigittenhof-Pumpe. Von 1955 bis 1987 war Wientzek Kuratialpfarrer in Schwarze Pumpe und 1987 Krankenhausseelsorger in Wittichenau. Seit 1993 war er im Ruhestand.

Am 11. August verstarb Pfarrer Franz Wientzek. Er wurde am 16. August auf dem Wittichenauer Friedhof beigesetzt. Das Requiem hielt Bischof Rudolf Müller.

Am 5. September pilgerten Gemeindemitglieder mit Pfarrer Magiera zur Bistumswallfahrt nach Neuzelle und am 12. September machten sich die Wittichenauer zur Gemeindewallfahrt nach Rosenthal auf.

Am 23. Oktober fand der diözesane Ministrantentag in Wittichenau statt. Dabei hielt Bischof Huhn ein Pontifikalamt.

Auf dem Konvent am 10. November wird Pfarrer Magiera zum Dekan für das Dekanat Senftenberg gewählt.

Bischof Rudolf Müller spendete am 21. November 72 jungen christen das Sakrament der Firmung.

Am 28. November waren die Senioren der Gemeinde zum Adventsnachmittag nach Sollschwitz eingeladen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrgemeinde unternahmen am 16. Dezember einen Ausflug ins Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen.

Küster Mikwauschk beging am 28. Dezember seinen 60. Geburtstag.