Der Bischof hat den Verzicht von Pfarrer Dr. Křesák auf die Pfarrei Wittichenau angenommen. In einem Brief vom 12. Mai 2023 wendet sich der Pfarrer an die Gemeinde.
Samstag der 8. Woche im Jahreskreis
Der Bischof hat den Verzicht von Pfarrer Dr. Křesák auf die Pfarrei Wittichenau angenommen. In einem Brief vom 12. Mai 2023 wendet sich der Pfarrer an die Gemeinde.
Am Samstag, den 26. November um 14.00 Uhr war es endlich so weit. Die im September neu gegossene Glocke für die Dörgenhausener Kapelle wurde vor Ort durch Bischof Wolfgang Ipolt geweiht und anschließend im Turm montiert.
Zusammen mit Dompropst Alfred Hoffmann wurde am ersten Sonntag im Oktober, den 2. Oktober 2022, das 350-jährige Bestehen der Rosenkranzbruderschaft begangen. Im Jahr 1672 errichtete der damalige Pfarrer Nikolaides die "Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes zu Ehren der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria". Seitdem verpflichten sich die Mitglieder der Bruderschaft zum Rosenkranzgebet. Zum Jubiläum brachte der Dompropst die Glück- und Segenswünsche des Bischofs mit.
Am Vormittag wurden die Wallfahrer aus Ralbitz begrüßt, die alljährlich am Rosenkranzsonntag nach Wittichenau pilgern. Am Nachmittag wurde der festliche Tag mit einer Prozession zu Ehren der Rosenkranzkönigin durch die Stadt beschlossen. Ein ausführlicher Bericht ist auf der Internetseite des Bistums Görlitz veröffentlicht.
Am 21. September machte sich eine Gruppe aus sieben Dörgenhausener Männern und einem Kind auf den Weg nach Asten in den Niederlanden. Dort befindet sich seit über 150 Jahren eine renommierte Glockengießerei, die sogar für die Kathedralkirche „Notre Dame“ in Paris schon Glocken gegossen hat. Diesmal hingegen sollte eine neue Glocke für die Kapelle in Dörgenhausen entstehen.
Auf dem Friedhof unserer Pfarrgemeinde sind in den vergangenen Wochen fast alle Nebenwege gepflastert worden. Nachdem 2018 schon die Hauptwege befestigt werden konnten, wurde nun auch auf den übrigen Wegen Betonpflaster eingesetzt.